Volkshochschule

Bad Bramstedt

FavoritenDruckenE-Mail Adresse

Workshop: Anti-Ärger-Training für mehr Gelassenheit im Berufsleben (Onlinekurs)

Beginn:
22. Mär 2025, 09:00
Ende:
keine Angabe
Anmelde​schluss:
zuletzt aktualisiert:
13. Jan 2025
Kurs-Nr.:
AK56.03K
Treffer:
565
Favorit:
0 Favorit
Preis:
33,50 EUR
Ort:
Online
Gruppe:
keine Angabe
Diesen Kurs buchen
Level:
keine Angabe
Freie Plätze:
15
Trainer:
Dozententeam VHS Bad Bramstedt

Beschreibung

Workshop: Anti-Ärger-Training für mehr Gelassenheit im Berufsleben (Onlinekurs)

 

Kann man lernen, sich weniger zu ärgern? Gibt es Strategien dafür? Ist Ärgern nicht auch manchmal gut? Diesen Fragen gehen wir im Workshop auf den Grund. Fast jeden Tag erleben wir Situationen, die ärgerlich sind – sei es im Berufs- oder Privatleben. Natürlich ist es menschlich, sich manchmal zu ärgern und diesen Ärger kundzutun – ja, es tut sogar auch mal gut, „Dampf“ abzulassen. Doch es kommt auf die richtige Dosierung an. Wenn die Emotionen die innere Führung übernehmen, passiert es schnell, dass man innerlich oder äußerlich explodiert.

In diesem Workshop erlernen Sie durch einfache und wirkungsvolle Techniken, sich weniger zu ärgern, die Ärger-Zeit zu reduzieren und gelassener zu werden. Elemente aus dem positiven Denken unterstützen nachhaltig ihren Lernerfolg.

Inhalte:

Was ärgert mich eigentlich? Und was macht das mit mir?

Austausch über den Umgang mit Ärger.

Kleine, aber wirkungsvolle Anti-Ärger-Strategien für den Berufsalltag

Gelassenheit siegt

Übungen für den Berufsalltag, um mal wieder durchzuatmen

Methoden: Erlebnisvortrag, Diskussion, viele praktische Übungen für den Berufsalltag

Teilnehmende erhalten einen Link.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Kaltenkirchen.

Anmeldung bitte über VHS Bad Bramstedt.

 

AK56.03K

Christina Gutzeit

Sa., 22.03.2025

09:00 – 12:15 Uhr

33,50 €

 


Diesen Kurs buchen: Workshop: Anti-Ärger-Training für mehr Gelassenheit im Berufsleben (Onlinekurs)

Wenn Sie bereits registriert sind, bitte hier direkt einloggen

Bitte erst einloggen.

Kategorie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.